Herzlich willkommen in der

Neuigkeiten

Gottesdienst im Freien – Erntedank

Am letzten Schultag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sickingmühle den Gottesdienst im Freien gehabt. Pasto Müller hat dabei das Erntedankfest thematisiert, welches am 01.10. gefeiert wird. Wie der Name es schon sagt, feiern wir es aus Dankbarkeit für die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte. Pastor Müller hat dabei mit Bauer Konrad das Korn besprochen, welches in diesen Zeiten von den Feldern geerntet wird. Die Kinder haben fröhlich gesungen. Zum Schluss gab es für jede Klasse noch ein Korb mit Brot, Trauben und Mandarinen.

Wir wünschen allen Eltern, Kindern, Lehrkräften und sonstigen Leuten eine schöne Zeit und vor allem erholsame Herbstferien.

   

Die Welt zu Besuch in der GS Sickingmühle – Brasilien

Die Freude war groß, als wir die Brasilianerinnen Aline, Anjerliana und Patricia mit ihren deutschen Freunden und Freundinnen vom Brasilienkreis St. Heinrich bei uns in der Schule begrüßen durften.

Ganz gespannt verfolgten wir, wie brasilianisches Portugiesisch klingt und warteten immer geduldig auf die deutsche Übersetzung durch ihre Begleiterin Maria.

Am Smartboard bekamen wir durch kleine Videos einen Einblick in die Schule in Limoeiro do Norte im Bundesstaat Ceara und erfuhren, dass es sich um eine Dorfschule handelt, die viele Kinder mit dem Schulbus erreichen.

Aline erzählte uns, dass sie in Brasilien sehr sparsam mit Wasser umgehen müssen, da es nach der Regenzeit 9 Monate nicht mehr regnet. Gemeinsam haben wir überlegt, wie dieses Problem wohl vor Ort gelöst wird und erfuhren, dass das Wasser in der Regenzeit für später gesammelt wird.

Die Frauen berichteten weiter, dass sie in ihrer Region Kleinbauern in ihrem Kampf gegen Umweltverschmutzung durch große Konzerne unterstützen und Patricia sich für Müllsammlerinnen engagiert. Das finden wir großartig!

Zuletzt überreichte uns Herr Heeck für alle Kinder selbst hergestellte Friedenstauben aus Holz, die wir im Anschluss direkt mit Buntstiften gestalteten.

Obrigado! Das heißt übrigens `Dankeschön´ auf Portugiesisch!

Projekt: Wildbienen willkommen!

Das Ziel der GS Sickingmühle war es unser Insektenhotel so zu bestücken, dass möglichst vielen verschiedenen Arten von Wildbienen ermöglicht wird artgerecht und ohne Schaden zu nehmen zu nisten.

Nach ausführlicher Recherche haben wir uns für eine Auswahl an unterschiedlichen Materialien entschieden: unten verschlossene, lange Pappröhrchen und Halme, möglichst saubere Bohrungen in Hartholz und geeignete Gänge in Tonblöcken.

Für die nun folgenden Beobachtungen haben wir Informationstafeln mit Bildern der typischen Wildbienenarten und Bildern ihrer Art Nistgänge zu verschließen ergänzt.

Schließlich haben wir von uns gestaltete Bilder zum Thema `Wildbienen willkommen´ am Insektenhotel befestigt. Das war der Startschuss für aufmerksame Beobachtungen und für eine Sensibilisierung zur Arterhaltung bedrohter Tierarten.

Ausgehend von unseren Beobachtungen wollen wir zukünftig verbliebene Freiräume im Insektenhotel mit den Nistmaterialien ergänzen, die von den Tieren besonders erfolgreich angenommen werden.

Wir sind gespannt!

Einschulung in Sickingmühle

Die Grundschule Sickingmühle feiert wieder Einschulung. Die 1.Klässler wurden eingeschult. Nach dem Gottesdienst sind die Kinder an der Schule am Spalier in der Turnhalle von Frau Junietz begrüßt worden. Danach haben Frau Ferling und Frau Demir die Kinder in ihre Klassen genommen und hatten ihre 1.Unterrichtsstunde.

Auf dem Schulhof konnten derweil die Eltern im Elterncafé ihre Zeit vertreiben und auf ihre Kinder warten.

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die Kinder und wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Erfolg und hoffen auf gute Zusammenarbeit.

  

Sickingmühle- ein Hühnerstall

Das Puppentheater „Hille Pupille“ begeisterte am 14.06.die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Sickingmühle. Auch die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen waren zu dem Stück eingeladen.
Gebannt verfolgten alle die Handlung auf der Bühne. Serge und Gertrud, ein Hahn und ein Huhn, wohnen in einem Stall. Immer wieder bekommen sie neue Mitbewohnerinnen. Da die anderen Hühner anderer Herkunft sind, herrscht erst Staunen und Unsicherheit. Die Sprachbarrieren und die anderen Gebräuche werden allerdings schnell nicht mehr als Problem betrachtet. Als auch noch ein Fuchs und ein
Stinktier in den Kreis aufgenommen werden sehen alle Tiere ein: Anders ist nur anders, nicht schlecht! Mit viel Applaus wurden die Darsteller später verabschiedet. Die Kinder waren sich einig, dass es sich um ein mitreißendes und interessantes Puppenspiel handelte. Charlotte (9): „Das war witzig. Ich wünsche mir, dass so etwas noch einmal kommt“

.

Wir haben das Fußballturnier gewonnen!

Die Kinder der Grundschule Sickingmühle haben das alljährlich stattfindende Fußballturnier mit vielen anderen teilnehmenden Grundschulen aus der Umgebung gewonnen.

Wir haben den 1.Platz gemacht und haben den großen Siegerpokal bei uns an der Schule.

Im nächsten Jahr sind wir somit Austragungsort des nächsten Fußballturniers und möchten den Titel verteidigen.

 

 

  

 

Projektwoche in Sickingmühle

Die Projektwoche war ein voller Erfolg.

Die Kinder haben zu den verschiedensten Themen gearbeitet, die sie interessiert haben, darunter:

1. Schnick, schnack, schnuck

2. Kennst du Michel aus Lönneberga?

3. Textiles Gestalten

4. Glückswerkstatt

5. Pop Art Künstler

6. Das Lied der bunten Vögel

7. Lass uns den Frühling entdecken

8. Ozobots

9. Bunte Unterwasserwelten

10. I love English

11. Er bewegt sich – Roboter

Hier dürfen Sie einen Auszug der Projektarbeit anschauen.

Schöne Ferien!

 

Das Team der Grundschule Sickingmühle wünscht allen Kindern und ihren Familien schöne Osterferien!

Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am 17. April!

Gewinner des Malwettbewerbs

Hier sind sie! Unsere Gewinnerkinder des diesjährigen Volksbank-Malwettbewerbs zum Thema: Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?

Am Dienstag, den 14.03. gab es die spannende Siegerehrung in der Aula des ASGSG! Alle vier eingereichten Bilder gehören zu den jeweils besten 12 ihrer Altersgruppe. Eine tolle Leistung!

Das Team der GS Sickingmühle gratuliert zu diesem tollen Erfolg!

Von links nach rechts:
Lennart, Klasse 3a
Julian, Klasse 4b
Laura, Klasse 2b
Leni, Klasse 1b

Forscherwoche in Sickingmühle

In der Woche nach Rosenmontag steht die alljährliche Forscherwoche für alle Klassen an.

Jede Jahrgangsstufe befasst sich in diesen Tagen mit einem anderen Forschungsthema:

Klasse 1 – Luft

Klasse 2 – Schwimmen und Sinken

Klasse 3 – Brückenbauen

Klasse 4 – Schall

Bei den Einsern gab es zum Thema „Luft bewegt“ ein Watte-Puste-Spiel .

In Klasse 3 wurden Bogen-, Kragenbogen- sowie Leonardobrücken selbst gebaut und sorgten für Fastzination! Seht selbst:

Helau und Alaaf! Karneval in der GS Sickingmühle

Zum ersten Mal fand während des Vormittags Karneval in den Klassen statt. Nachdem durch Corona die letzten drei Jahre an Rosenmontag Stillstand herrschte, freuten sich alle Kinder und auch die MitarbeiterInnen der GS Sickingmühle über ein buntes Treiben auf dem Schulhof! Von Sportfans, über Eisköniginnen bis zur Alieninvasion waren lauter fröhliche Wesen zu beobachten.

Nachdem zunächst in den Klassen gebastelt, getanzt und natürlich ordentlich genascht wurde, leitete Pastor Müller die gemeinsame Karnevalssitzung auf dem Schulhof ein. Wir hatten die Ehre, das Sickingmühler Kinderprinzenpaar Luca und Hannah bei uns begrüßen zu dürfen! Pastor Müller hatte eine Inszenierung zum Karneval vorbereitet und auch das Prinzenpaar erheiterte mit einer kleinen Rede. Im Anschluss daran machte die verlängerte Discopause mit einer Polonaise allen große Freude!

 

Schöne Ferien!!

Das Team der GS Sickingmühle wünscht allen Kindern mit ihren Familien schöne Ferien, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für die großartige Unterstützung und dieses schöne gemeinsame Jahr!

Auf ein gesundes Wiedersehen in 2023!

Knusperhäuser bauen in der 2b

In der Giraffenklasse wurden in dieser Adventszeit Knusperhäuschen gebaut. Obwohl viel von der bunten Süßkramdeko genascht wurde, sind am Ende toll verzierte Häuschen dabei rumgekommen. Danke an die lieben Helferinnen!

 

4. Advent

Das Christkind war schon einmal kurz für uns da. (Es kommt erst am Wochenende längerfristig in die Krippe!) Pastor Müller hat uns heute ein Kerzenlicht aus Bethlehem mitgebracht und damit unsere vier Kerzen im Stall angezündet.

Zur Werkzeugleiste springen