Herzlich willkommen in der

Neuigkeiten

Lesevergnügen

In der letzten Woche fand an der Grundschule Sickingmühle wieder der Vorlesetag statt. Den Klassen wurde an diesem Schulmorgen von zahlreichen Helfer/innen vorgelesen.
Mit großer Freude warteten die Kinder auf diesen Tag, denn ohne Unterbrechung und Eile konnten sie in eine Welt der Fantasie eintauchen.
In der Turnhalle herrschte an diesem Morgen besondere Aufregung. Der Bürgermeister besuchte die Erstklässler/innen und las diesen vor. Neben dem „Lesewolf“ las er auch noch „Annika und der Lesehund“. Die Kinder lauschten dem Bürgermeister mit großer Begeisterung und folgten seinen Erzählungen und Erklärungen.
Die Schüler/innen waren sich am Schluss des Vorlesetages einig, dass es wieder ein wunderschöner Morgen voller Abenteuer, Witz und Spannung war. Alle freuen sich nun schon auf das nächste Jahr.

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Am vergangenen Donnerstag war es endlich soweit: Unsere Schule durfte die neuen Erstklässler herzlich willkommen heißen! Mit strahlenden Gesichtern und bunten Schultüten betraten die Kinder zum ersten Mal als Schülerinnen und Schüler unsere Schule.

Die Einschulungsfeier begann mit einem herzlichen Empfang in der festlich geschmückten Sporthalle. Unsere Schulleiterin, Frau Junietz, begrüßte die aufgeregten Kinder und ihre Familien mit einer warmen Ansprache. Sie betonte die Bedeutung dieses besonderen Tages und wünschte den neuen Erstklässlern eine spannende und lehrreiche Schulzeit.

Ein besonderes Highlight der Feier war der Auftritt der Drittklässler, die sowohl tanzten, als auch ein fröhliches Willkommenslied vortrugen und damit die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler herzlich in die Schulgemeinschaft aufnahmen. Auch die Klassenlehrerinnen Fr. Rudolph und Fr. Voss der ersten Klassen stellten sich vor und nahmen ihre neuen Schützlinge mit liebevollen Worten in Empfang.

Ein weiterer Höhepunkt war der beeindruckende Auftritt unseres Schulchors. Die Schülerinnen und Schüler des Chors riefen eine tolle Leistung ab und sangen insgesamt sechs Lieder. Ihre Darbietung war nicht nur musikalisch hervorragend, sondern auch sehr schön anzusehen. Der Chor trug wesentlich zur festlichen Atmosphäre bei und begeisterte das Publikum mit ihren Liedern.

Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die Erstklässler in ihre neuen Klassenzimmer, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde erleben durften. Mit neugierigen Augen erkundeten sie ihren Schulranzen, lernten ihre Sitznachbarn kennen und machten sich mit den Regeln und Abläufen des Schulalltags vertraut.

Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. Das Elterncafé    , bot eine gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über die Schule zu informieren.

Der Einschulungstag war ein voller Erfolg und ein unvergesslicher Start in die Schulzeit unserer neuen Erstklässler. Wir freuen uns darauf, die Kinder auf ihrem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben.

Herzlich willkommen an unserer Schule, liebe Erstklässler! Wir wünschen Euch eine wunderbare und erfolgreiche Schulzeit!

Euer Schulteam

Sommerferiengruß der Grundschule Sickingmühle

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die Sommerferien stehen vor der Tür und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen eine wunderbare und erholsame Ferienzeit zu wünschen.

Liebe 4. Klässler,
ihr habt einen wichtigen Meilenstein erreicht und steht nun vor dem aufregenden Schritt in die weiterführende Schule. Wir sind stolz auf euch und wissen, dass ihr bestens vorbereitet seid. Habt Mut, neue Freundschaften zu schließen und euch den Herausforderungen zu stellen. Ihr werdet großartige Erfahrungen machen und viele neue Dinge lernen. Glaubt an euch und eure Fähigkeiten!

Liebe zukünftige 1. Klässler,
für euch beginnt bald ein ganz neues Abenteuer. Die Grundschule wird ein Ort sein, an dem ihr viel entdecken und lernen könnt. Habt keine Angst, wir sind alle hier, um euch zu unterstützen und euch zu helfen, euch wohlzufühlen. Freut euch auf diese spannende Zeit und seid neugierig auf das, was kommt!

Liebe Kinder der anderen Jahrgangsstufen,
ihr habt ein weiteres Schuljahr erfolgreich gemeistert und könnt nun stolz auf eure Leistungen zurückblicken. Nutzt die Ferien, um euch zu erholen, Spaß zu haben und neue Energie für das kommende Schuljahr zu tanken. Ihr werdet auch im nächsten Jahr viele neue Dinge lernen und weiter wachsen.

Liebe Eltern,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement im vergangenen Schuljahr. Nutzen Sie die Ferien, um gemeinsam mit Ihren Kindern schöne Momente zu erleben und sich zu erholen. Ihre Kinder haben viel geleistet und verdienen eine Pause, um neue Kraft zu schöpfen.

Genießen Sie die freie Zeit, lassen Sie die Seele baumeln und sammeln Sie viele schöne Erinnerungen. Wir freuen uns darauf, alle Kinder nach den Ferien gesund und munter wiederzusehen und gemeinsam in ein neues, spannendes Schuljahr zu starten.

Herzliche Grüße und wunderschöne Sommerferien wünscht Ihnen,

das Team der Grundschule Sickingmühle.

 

 

 

 

 

 

Letzte Schulwoche in Sickingmühle

Die letzte Schulwoche des Schuljahres ist angebrochen und die Vorfreude auf die Sommerferien ist überall spürbar. Die Kinder freuen sich auf die bevorstehenden freien Tage und die vielen Abenteuer, die sie in den Ferien erwarten. Gleichzeitig schwingt auch ein wenig Wehmut mit, denn viele Kinder werden ihre Freundinnen und Freunde sowie die Schule für einige Wochen vermissen.

Für unsere 4. Klässler ist diese Woche besonders emotional, da sie ihren Abschied von unserer Schule feiern. Es war eine wunderbare Zeit und wir sind stolz auf das, was sie in den letzten Jahren erreicht haben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von ihnen und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Ein besonderes Highlight dieser Woche war der Besuch des Eiswagens am vergangenen Montag. Zur Freude aller Schülerinnen und Schüler gab es für jedes Kind ein leckeres Eis. Die strahlenden Gesichter und die Begeisterung waren deutlich zu sehen.

Fußballturnier der Grundschulen der Stadt Marl am Sickingmühler SV

Am vergangenen Freitag fand das mit Spannung erwartete Fußballturnier der Grundschulen der Stadt Marl statt. Insgesamt 12 Schulen nahmen an diesem sportlichen Großereignis teil, das auf dem Sportplatz des Sickingmühler SV ausgetragen wurde. Das Turnier bot nicht nur spannende Spiele, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis für die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.

Das Fußballturnier der Grundschulen der Stadt Marl war ein voller Erfolg. Es bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, Teamgeist zu entwickeln und neue Freundschaften zu knüpfen. Dank der hervorragenden Organisation und der Unterstützung durch die gesamte Schulgemeinschaft wurde das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Schule dann den Pokal gewinnen wird.

 

Projektwoche in Sickingmühle

In Sickingmühle fand die alljährliche Projektwoche statt. In vielen verschiedenen Projekten konnten die Schülerinnen und Schüler sowie die zukünftigen Schülerinnen und Schüler, aktuell noch Kita-Kinder, zu einem Projekt ihrer Wahl 3 Tage lang arbeiten. Die Kinder haben gebastelt, gemalt, eine fremde Sprache kennengelernt, gebaut, programmiert, waren sportlich aktiv, usw.

Durch die individuelle Förderung in der Projektarbeit können Kinder ihre einzigartigen Talente und Interessen entdecken und entfalten, was ihr Selbstvertrauen und ihre Freude am Lernen nachhaltig stärkt. Diese gezielte Unterstützung ermöglicht es ihnen, kreative Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln und ihre Fähigkeiten in einem geschützten und motivierenden Umfeld zu entwickeln und zu verbessern.

Pfingsten in Sickingmühle

Letzten Freitag hat Pastor Müller die Sickingmühler Kinder zu Pfingsten eingestimmt. Pfingsten ist ein bedeutsames Fest, das immer am 50.Tag nach Ostern gefeiert wird. Es markiert das Ende der Osterzeit und erinnert an das Pfingstwunder.

Neben vielen Helferinnen und Helfer war auch Besuch aus Uganda da, „Father Christmas“ war da und hat mit uns gemeinsam gesungen. Vielen lieben Dank.

   

 

Forscherwoche in Sickingmühle

In der Woche nach Karneval steht in Sickingmühle die Forscherwoche an. Die Kinder forschen dazu zu jahrgangsspezifischen Themen, experimentieren, dokumentieren und bauen. Zu folgenden Themen wurde geforscht:

  • Luft
  • Schwimmen und Sinken
  • Brücken
  • Schall

Die Kinder hatten viel Freude.

Karneval in Sickingmühle

Die Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen haben Karneval in den Klassen gefeiert. Neben einem reichhaltigen Buffet in den Klassen, gab es eine Rede von Pastor Müller, Felix aus der 4b und Lena aus der 4a. Das war prima. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Discopause und einer langen Polonaise. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Die Jahrgangsstufe 4 in der Sternwarte Recklinghausen

Am Freitag, den 19.01. war die Klasse 4a von Frau Rudolph und die Klasse 4b von Frau Buttgereit in der Sternwarte Recklinghausen. Viele spannenden Sternbildern haben wir im Planetarium kennengelernt. Außerdem konnten die Kinder viele Fragen über das Weltall stellen, wie zum Beispiel: „Wo ist das Ende des Universums?“ oder „Was war am Anfang von allem?“ oder „Warum reisen wir nicht mehr zum Mond?“. Die netten Leute der Sternwarte haben alle Fragen beantwortet.

Weihnachtskonzert in Sickingmühle

Unser alljährliches Weihnachtskonzert war ein voller Erfolg. Die vielen Kinder am Instrument haben klasse gespielt. Der Chor der 2. und 3. Klasse hat schön gesungen. Und die beiden Schülersprecher Nilo und Elea haben das gesamte Konzert moderiert, ein prima Leistung. Hier ein paar Eindrücke:

Besuch beim Bürgermeister – Werner Arndt ist für Schüler „Meister der Problemlösung“

Kinderparlament der Grundschule Sickingmühle besucht Bürgermeister
Marl. Dreizehn junge Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sickingmühle besuchten am Mittwoch, 22. November, Bürgermeister Werner Arndt im Stadthaus 1. Mitgebracht hatten sie viel Neugierde und kluge Fragen zum Beruf des Bürgermeister und zum Thema Demokratie.
Eine Gruppe von Mädchen und Jungen, alle Mitglieder des Kinderparlamentes der Grundschule Sickingmühle, kam im Stadthaus 1 mit dem Marler Stadtoberhaupt zusammen, um über den Beruf des Bürgermeisters und die Demokratie zu reden. Werner Arndt zeigte sich begeistert: „Da habt ihr ja sehr kluge Fragen mitgebracht. Manche davon hat mir noch nie jemand gestellt.“ Die Kinder waren neugierig und gut vorbereitet. Sogar ein Geschenk erhielt Werner Arndt von ihnen: ein buntes Plakat mit ausgemalten Wahrzeichen der Stadt.

Das Kinderparlament setzt sich aus Klassensprecherinnen und Klassensprechern, dem Sprecher der Offenen Ganztagsschule sowie dem Schulsprecher und der Schulsprecherin zusammen. Die jungen Marlerinnen und Marler, die selbst schon als demokratisch gewählte Vertreterinnen und Vertreter ihrer Schule Erfahrungen sammeln konnten, berichteten dem Bürgermeister von ihrem Prozess. Einmal im Monat besprechen sie wichtige Anliegen aller Schülerinnen und Schüler und suchen nach Lösungen. So konnten schon erste kleine Erfolge verbucht werden, wie die durch die Kinder eingeführte „Flitzepause“, von der Schulsprecher Nilo und Schulsprecherin Elea berichteten. Themen, die die Mitglieder des Kinderparlaments besonders beschäftigen sind Vandalismus, Dreck und Verkehr.

Besonders neugierig waren die Mitglieder des Kinderparlaments auf den Beruf des Bürgermeisters. So fragten sie beispielsweise nach seinen Aufgaben, den Arbeitszeiten, dem Ablauf einer Stadtratssitzung, nach dem Wahlprozess und den Voraussetzungen für das Bürgermeisteramt („Darf jeder Bürgermeister werden?“). Gemeinsam gingen Kinder und Bürgermeister auf die Suche nach der Antwort zu der Frage „Was bedeutet eigentlich der Begriff Meister im Bürgermeister?“. Die Erklärung, dass der Begriff vom lateinischen „Magister“ kommt, also dem Anführer, Lehrer oder Dorfweisesten, konterte Klassensprecher Anton mit der These „Es heißt Meister, weil der Bürgermeister der Meister im Probleme lösen ist.“ „Das gefällt mir gut, da seid ihr ja ganz nah dran“, bemerkte Werner Arndt schmunzelnd.

Nach dem Besuch beim Marler Stadtoberhaupt ging es für die Kinder, beschenkt mit Europapuzzles und spannenden Büchern, zu Fuß zurück zu ihrer Grundschule. Begleitet wurden die Kinder von Schulleiterin Silke Janietz, Leiterin des Ganztags Rebecca Schwarz und der sozialpädagogischen Fachkraft Frau Herrmann.

Pressekontakt:
Stadt Marl, Vanessa Klein, Pressestelle

Adventsspiel, Nikolausmarkt und Laternenumzug

Am Sonntag, den 3.12. war es wieder in Sickingmühle soweit:

es fand das Adventsspiel in der Christ König Kirche statt. Die Kinder der 3.Klasse haben ein tolles Spiel vorgeführt. Anschließend fand der Nikolausmarkt statt, auf dem man einige Zeit mit Familie und Freunde verweilen durfte, während die Kinder der Grundschule Sickingmühle mit dem Nikolaus um die Häuser gezogen sind. Mit den Laternen in der Hand war der Umzug ein wahres Lichterspektakel.

 

Zur Werkzeugleiste springen