Herzlich willkommen in der

Neuigkeiten

Discopause

Statt Karneval gab es am Dienstag nach Rosenmontag eine kleine Überraschung für die SchülerInnen der Grundschule Sickingmühle: eine 25-minütige Discopause!

Es wurde ausgiebig getanzt, Polonaise gelaufen und auch „die Robbe“ durfte nicht fehlen! Anschließend gab es Quarkbällchen für alle und die katholische Gemeinde brachte „Kamelle“ vorbei. Vielen Dank dafür!

 

Hier noch ein Erlebnisbericht von Emma, Klasse 4a:

Die tolle Discopause

Am Wochenende hatte eine Lehrerin Geburtstag. Wir haben ihn groß gefeiert. Und da wir auch Karneval gefeiert haben, gab es eine verlängerte Pause mit Musik. Als dann Frühstückspause war, verteilten die Lehrerinnen Mini-Berliner. Und auch in der OGS gab es eine kleine Karnevalsfeier.

 

Brücken bauen

Auch in den anderen Klassen wurde fleißig erforscht und experimentiert. In Klasse 3 stand das Thema „Brücken und was sie stabil macht“ auf der Tagesordnung. Neben dem Besuch einer richtigen Brücke wurden viele Versuche getätigt, eine stabile Brücke aus Papier selbst zu errichten. Später wurde aus Holz ein ganz besonders stabiles Exemplar gebaut: die Leonardobrücke, erfunden von ihrem Namensgeber Leonardo da Vinci.

Ist Luft nichts?

Mittwoch, 23.2.:

Heute war der erste Tag der Forscherwoche. In Klasse 1 stand das Thema Luft im Mittelpunkt. Hierzu wurden bereits viele kleine Versuche durchgeführt und einiges Neues entdeckt. Dass Luft bewegt konnten die Kinder der Klasse 1b zum Ende des Schultages an ihren selbstgebauten Windrädern erfahren: „Je schneller ich renne, desto schneller dreht sich mein Windrad!“. So hat die Bewegungspause bei Sonnenschein gleich noch mehr Spaß gemacht.

Donnerstag, 24.2.:

An Tag zwei der Forscherwoche konnten die Erstklässler am eigenen Körper erfahren, dass Luft bremst. Alle haben anschließend einen Fallschirm gebastelt – der Sturm hat leider einige in die Schulbäume geweht! Es war aber toll zu beobachten, wie gut die eigenen Konstruktionen fliegen konnten!

Freitag, 25.2.:

Am letzten Forschertag standen Versuche zum Thema „Luft braucht Platz“ auf dem Tagesplan. Alle Kinder waren fasziniert, wie die Luft es bei den unterschiedlichen Experimenten schaffte, sich Platz zu machen und z.B. Wasser zu verdrängen, Taschentücher unter Wasser trocken zu halten und Gummibärchen-U-Boote trocken an den Wannenboden tauchen zu lassen.

  

Weihnachtszeit in Sickingmühle – 4. Advent

Der 4.Advent ist gekommen.

Die sickingmühler Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt auf die Weihnachtsgeschichte, die nun schon über 2000 Jahre alt ist.

Viele Leute haben bereits vor dem Stall in Bethlehem Platz genommen und warten auf den Heiligen Abend.

Frohe Festtage und schöne Ferien!

So wie unsere Schüler*Innen bereit für die Ferien waren, ist auch zum 4. Advent der Stall in Betlehem für die Ankunft des kleinen Jesuskindes bereit gewesen.

   

Das Team der Grundschule Sickingmühle wünscht allen Kindern und ihren Familien fröhliche und gesunde Festtag sowie alles Gute für das neue Jahr!

Genießt die Ferien – wir freuen uns schon auf unser Wiedersehen!

Weihnachtszeit in Sickingmühle – 3. Advent

Auch zum 3.Advent kam Pastor Müller zur Schule in Sickingmühle.

Die Weihnachtsgeschichte wurde fortgesetzt und der Stall von Bethlehem hat weiteren Zuwachs erhalten. Ob wohl noch mehr zu erwarten ist???

Die lieben Kinder der 1. und 2.Klasse sind gespannt.

Sehen und gesehen werden – Thema des Sicherheitstrainings in Klasse 1

Für die ersten Klassen wurde es heute spannend. Polizist Herr Schwenken war in den frühen Morgenstunden bei uns zu Gast, um im dunklen Klassenraum einmal zu zeigen, was es eigentlich heißt „gesehen zu werden“.

Nach der Theorie folgte ein kleines Experiment, bei dem es darum ging, einige der Kinder sichtbarer im Straßenverkehr zu machen. Neben reflektierender Kleidung, Warnwesten und Reflektorbändern gab es abschließend ein tolles Giveaway für die Kinder: ein reflektierender Smiley- oder Totenkopfanhänger. Toll, wie der im Lichtstrahl leuchtet oder?

Ein tolles Erlebnis – Graffiti mit der Klasse 4a

Wir, die Klasse 4a der Grundschule Sickingmühle, haben in der letzten Woche eine tolle Aktion erlebt.

Wir haben ein eigenes Graffiti-Werk erstellt. Die Künstler, die uns dabei geholfen haben, hießen Jonny und Jan.

Bevor wir sprühen durften, mussten wir die Muster auf einem Blatt Papier ausprobieren. Die Wörter, die wir dann gesprüht haben, waren:

Erdmännchen Sickingmühle.

Dabei hatten wir sehr viel Spaß!

 

Der Nikolaus kommt…wie aufregend.

Der mutige Theo hielt den Krumstab des Nikolaus‘.

Währenddessen sprach der Nikolaus zu den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Sickingmühle, bot warme, aber auch appelierende Worte für das gemeinsame Leben in- und außerhalb der Schule für alle.

 

Belohnt wurde jedes Kind mit einem Stutenkerl, der teilweise in der Frühstückspause vernascht wurde.

 

Vielen Dank an den lieben Nikolaus.

 

 

 

Eine Welle der Nächstenliebe – Weihnachten im Schuhkarton

Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche, liebevoll verpackte und reich verzierte Schuhkartons an der Grundschule Sickingmühle gesammelt. Viele Kinder und Eltern nahmen an der Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil und beteiligten sich voller Engagement. Sie packten Päckchen und unterstützten das Vorhaben durch Geldspenden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender/innen. Viele Kinderaugen werden vor Weihnachten durch Ihre Hilfe leuchten.

 

Foto: Henry G. hilft beim Sortieren der Kartons

Wir haben gewonnen! Insektenfreundliche Schule gewinnt Westenergie-AG-Klimaschutzpreis2021

Seit Jahren setzt sich die Grundschule Sickingmühle für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Nun wurde eine weitere Aktion gestartet.

Auf dem Schulgelände wurden zahlreiche insektenfreundliche Pflanzen eingepflanzt, die Umwelt AG der Schule half hierbei tatkräftig mit. Der Blumengroßhandel HAUNERT unterstützt die Schule hierbei sehr.

Auch die Landschaftsgärtnerei „Büning & Weimann“ unterstützt durch ihr Fachwissen das Vorhaben der Schule.

Der NABU besuchte darüber hinaus eine Schulstufe und vermittelte interessantes Wissen über Insekten, Artenschutz und Artenvielfalt.

Für ihr großes Engagement zum Thema „Umwelt“ zählte die Grundschule Sickingmühle zu den Gewinnern des Westenergie- AG- Klimaschutzpreises 2021. Das Preisgeld wird für weitere Schulvorhaben genutzt, welche sich mit dem genannten Thema befassen.

Erntedank zum Ferienstart

 

An diesem herbstlichen letzten Schultag vor den Ferien fand unsere Erntedankfeier auf dem Schulhof statt. Pastor Müller hat uns eine schöne Geschichte über Dankbarkeit präsentiert. Zum Abschluss bekam jede Klasse noch einen vollgepackten Erntekorb mit Äpfeln und Brot.

Vielen Dank auch Herrn Rautenberg und Frau Maaß für die musikalische Begleitung!

Das Team der Grundschule Sickingmühle wünscht allen Kindern und ihren Familien schöne Herbstferien!

 

Zur Werkzeugleiste springen